Sprachschule Huang
Kinderkurs
Allgemeines:
Mit Hilfe von eigens geschriebenen Lehrmaterials wird in speziellen Sprachkursen für Kinder ab 4 Jahren vermitteln wir altersgerecht die chinesische Sprache. Die Kinder lernen dabei nicht nur Hören und Sprechen, sondern werden von Anfang an in die Welt der Schiftzeichen eingeführt.
Die Neugierde auf die fremden Zeichen und der Stolz, diese nicht nur lesen, sondern auch schreiben zu können, entfaltet eine sehr hohe Motivation. Kindern fällt dieser Wissenserwerb sehr leicht, so dass sich auch innerhalb kurzer Zeit erstaunliche Fortschritte machen lassen.
Lehrmethode: Spielerisch und effektiv
- Ganzheitlicher Ansatz: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden von Anfang an kombiniert.
- Ohne Pinyin: Kinder lernen Schriftzeichen direkt, um Ablenkung durch lateinische Buchstaben zu vermeiden.
- Individuelle Förderung: Der Unterricht wird flexibel an die Bedürfnisse und Tagesform der Kinder angepasst.
- Abwechslungsreiche Methoden: Lesen, Schreiben, Singen, Spielen und Bewegung fördern nachhaltiges Lernen.
Praxisnah & motivierend
Unsere Lehrmaterialien sind speziell für Kinder entwickelt und direkt aus dem Unterricht entstanden. Sie regen zum selbstständigen Entdecken an und motivieren Kinder, von Anfang an aktiv mit der Sprache zu arbeiten.
Erfolge schon nach kurzer Zeit
Schon nach wenigen Unterrichtsstunden können Kinder einfache Schriftzeichen lesen und schreiben. Spielerische Wiederholungen und kreative Übungen sorgen für schnelle Fortschritte und langfristigen Lernerfolg.
Sprachwettbewerb:
Äußerst sprachbegabte Schüler haben auch die Möglichkeit an Sprachwettbewerben teilzunehmen:
Anna-Maria hat den zweiten Platz beim Vorlesewettbewerb für chinesischlernende Schüler in Bayern errungen. Der Wettbewerb fand am 26. Oktober 2016 im Generalkonsulat der Volksrepublik China in München statt.

Der chinesische Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ für Grund- und Mittelschüler fand 2024 in Hamburg statt. Mehr als zehn Schüler aus ganz Deutschland nahmen an dem Wettbewerb teil. Unsere Schülerin Ekaterini führte Kalligraphie vor und sang ein chinesisches Lied, was einen tiefen Eindruck bei der Jury und dem Publikum hinterließ. Sie gewann einen Exzellenzpreis. Hiermit möchten wir ihr unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen!

Bisherige Referenzen:
Lernen per Skype
Meiner Tochter Isabell (7 Jahre) macht der Unterricht per Computer sehr viel Spaß. Sie kann jetzt schon viele Schriftzeichen lesen und schreiben. Frau Huang ist eine tolle und motivierende Lehrerin, die den Spaß an der chinesischen Sprache vermitteln kann.
Unsere Tochter hat mit 11 Jahren den HSK 1 mit 100 % und mit 12 Jahren den HSK 2 mit 98 % bestanden!!! Jetzt lernt sie für den HSK 3.

Individuelle Motivation nutzen
Meinem Sohn Florian (6) macht der Chinesischunterricht sehr viel Spaß. Ein hoher Motivationsfaktor ist, dass Frau Huang auch auf individuelle Interessen eingeht und diese Neugierde in den Unterricht integriert. Diese Zusatzthemen unterfüttert Frau Huang dabei mit eigens erstelltem Lernmaterial! So lernte Florian schon in der zweiten Unterrichtsstunde das Wort „Rennauto“. Ihre Didaktik ist echt erstklassig!

3.Rang im weltweiten Videowettbewerb Chinesisch
Am 22. August 2022 wurden die Teilnehmer des Wettbewerbs “Meine chinesische Geschichte und ich“ bewertet. Die Jury des „Chinese Test International“, „Office of International Affair of Tsinghua University“ und die „Kalligraphie-Schule der United Nations“ haben zusammen die Sieger ausgewählt. Weltweit haben 700 Bewerber aus 89 Ländern teilgenommen. Die teilgenommenen Videos sind in YouTube und Bilibili veröffentlicht und und mehr als 250.000 mal angeschaut worden.
Das Video der Familie Zhu, die bei uns einen Kinderkurs „Early Chinese“ belegt, hat es dabei weltweit in den dritten Bewertungsrang geschafft. Unsere Schule ist als „Beste Organisatoren“ ausgezeichnet worden.
Selbst entwickeltes Lernmaterial:
Begeistert und konzentriert wendet Collin (8) die neuen Vokabeln an. Das Material ist selbst entwickelt und aus dem Unterricht heraus entstanden. Die Kinder schöpfen eine sehr hohe Motivation, schon in den ersten Stunden selbst Chinesisch lesen und schreiben zu können.
Individueller Unterricht

Schon nach wenigen Unterrichtsstunden sind Lena und Marie in der Welt der chinesischen Schriftzeichen zu Hause. Sie lernen nicht nur das Sprechen, sondern auch gleichzeitig das Lesen und Schreiben.
Hier sieht man die beiden beim Wiederholen der gelernten Schriftzeichen, bevor es mit dem neuen Lernstoff weitergeht.

Beim Bewegen und Spielen lernen
Kinder lernen besonders intensiv, wenn Lernen mit Bewegung und Spiel kombiniert wird. Mit Begeisterung lernt Ina die Grundzüge des chinesischen Fächertanzes und sagt dabei wie selbstverständlich die chinesischen Zahlen auf.

Lesen und Schreiben von Anfang an
Unser Sohn Paul lernt seit dem Alter von 4 Jahren bei Hefei Chinesisch und hat dabei sehr viel Spaß. Frau Huang arbeitet mit viel Liebe und Fleiß. Sie gestaltet alle Materialien selbst, was alleine schon sehr viel Wert ist. Aber das Wertvollste für mich als Mutter war der liebevolle Umgang mit unserem Kind. Paul freut sich immer sehr auf den Unterricht.

Systematisch lernen
Wir leben eigentlich an der Quelle der chinesischen Sprache: Beijing. Allerdings war es uns nicht möglich, einen Unterricht für Nicht-Muttersprachler zu finden, der nicht über den Umweg der englischen Sprache lief und der von Anfang an auch das Erkennen und Schreiben chinesischer Schriftzeichen beinhaltet hätte. Deswegen haben wir uns für einen Fernunterricht bei Frau Huang entschieden. Unsere Tochter hat 2 Mal pro Woche Unterricht. Frau Huang stellt sich individuell auf ihr Niveau und ihren Alltag ein. Der Ansatz ist auf einen langfristigen Zeitraum und den tiefen Erwerb der Sprache angelegt. Der Unterricht macht unserer Tochter Spaß, und mit der positiven und ermutigenden Art von Frau Huang bleibt sie dran und macht beständig Fortschritte.
HSK:
News 2023: Jugend-HSK (YCT)
Auch im Winter 2022 haben wieder mehrere Kinder unserer Sprachschule nach fleißigem Lernen an der offiziellen Sprachprüfung (YCT – Jugend-HSK) teilgenommen. Alle haben mit sehr guter Punktzahl bestanden.
Wir freuen uns über den Erfolg! Als nächstes nehmen wir uns den Erwachsenen-HSK vor.
Alle Kinder haben einen Kinderkurs für Chinesisch besucht.

News 2018-2: Ergebnisse HSK
Zusammen mit Sinologie-Studenten und Erwachsenen nahm Raphael (12 Jahre) an der HSK-Prüfung teil und wartete gespannt auf das Ergebnis, denn die Unterlagen wurden nach Peking zur Korrektur geschickt. Jetzt ist es amtlich: Raphael hat mit 98,5% der möglichen Punktzahl mit Bravur bestanden!

News 2016: Jugend-HSK
Dominik hat im Alter von 8 Jahren erfolgreich den Jugend-HSK mit 83% bestanden. Er war bei der Prüfung mit Abstand der jüngste Teilnehmer. Gratulation! Dominik hat dieses Ziel nach einem Jahr mit einer Stunde Unterricht pro Woche und fleißigem Erledigen der Hausaufgaben erreicht.
